Go Kro!

Donnerstag, 11. März 2010

Gelegentlich erlaube ich mir, auswärts zu essen, weil ich entweder den ganzen Tag über unterwegs bin und nicht unbedingt Muße hab, eine Lunchbox selbst zu packen, oder aber weil es eben doch wesentlich geselliger ist, sich manchmal bekochen und bedienen zu lassen. Dabei entdeckt man die verschiedensten Orte und so manche Perlen unter den zahllosen Fastfood und Studentenfutterbuden, die die Stadt zu bieten hat. Eine davon ist die KroBar auf der Oxford Road im Herzen des Campus' der University of Manchester. Ich spezialisiere das so genau, weil es auch ein Kro2 im (Konkurrenz-)Campus der MMU weiter nördlich auf selbiger Straße gibt, das ich bislang jedoch noch nicht heimgesucht hab, weswegen es sich meiner kritischen Betrachtung entzieht. Kro ist eine dänisch-englische Restaurant-/Bar-Kette, die im Stadtgebiet mit insgesamt 3 Outlets aufwarten kann (Kro's findet man u.a. auch in Piccadilly Gardens im Herzen der Stadt). Direkt gegenüber von meiner Fakultät situiert, lädt es natürlich insbesondere dazu ein, zum Lunch oder auf einen Kaffee hineinzuhuschen. Äußerlich ist der Laden sehr unscheinbar, quetscht sich in die enge Nische zwischen NatWest und International Society; innerlich hingegen bietet das Restaurant zahlreiche (teilweise an Kantinen erinnernde) Tische, an denen man zu Schlagzeiten vergeblich Platz sucht.



Das Essensangebot variiert weitläufig. Neben den üblichen Speisen kann man auch eine stets variierende Tagessuppe und von zahllosen Beilagen wählen, wobei die Preise für das Essen zwischen 2 und 8 Pfund pendeln. Kro bietet was für Fleisch- und Pflanzenfresser sowie jede Menge Kaffeevariationen an. Etwas lästig ist hierbei, dass man vorher einen Tisch besetzen, sich dessen Nummer merken und dann am Tresen bestellen muss, was zu Schlagzeiten schon mal nervig sein kann.

Der Service ist freundlich und üblicherweise wartet man nie länger als eine Viertelstunde auf sein Essen. Ausnahmen bestätigen hierbei natürlich die Regel. So habe ich letzte Woche gemeinsam mit einer Freundin eine ganze Stunde totgeschlagen, bis wir endlich unsere Bestellung vor der Nase hatten. Ist aber wie gesagt eher unüblich und auf die Personalknappheit am hiesigen Tag zurückzuführen gewesen. Was gibt es sonst zu sagen? Nun, preislich ist es nicht der billigste Ort, an dem ein Student essen kann - aber: man bekommt im Gegensatz zu vielen anderen Orten Qualität für sein Geld. Nicht nur fallen die Portionen großzügig aus, die Mahlzeiten werden auch wirklich frisch zubereitet (was man eindeutig schmeckt!). Ich persönlich habe mein Leibgericht im Kro's gefunden. Solltet ihr jemals die Chance haben, im Kro's in Manchester essen zu gehen, kann ich euch die Baked Ratatouille Peppers wärmstens empfehlen. Und damit ihr euch auch was drunter vorstellen könnt, hier ein visueller Appetitanreger.


Vom Mobiliar und Interieur her gesehen ist Kro kein Blickfang, aber in Anbetracht dessen, dass es hauptsächlich von Studenten frequentiert wird, geht der kantinengleiche Tischbereich schon in Ordnung. Im Winter ist es allerdings etwas zugig, weswegen man entweder nah an den Heizkörpern hocken oder aber sogar den Mantel / Schal anbehalten sollte. Insgesamt verdient sich Kro's 3 1/2 von 5 Sternchen auf meiner persönlichen Skala.

2 Kommentare:

snoopy hat gesagt…

Dat sieht verdammt lecker aus*sabber*

Stoffi hat gesagt…

Ist es auch, snoopy, ist es auch!! Ist sogar so lecker, dass ich es daheim nachgekocht hab. Allerdings in Deutschland, weil der hier im Supermarkt erhältliche Ziegenkäse nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist. Ich schwöre mir zwar immer wieder, dass ich beim nächsten Kro-Gang was anderes bestelle, aber ich bin den Peppers verfallen, fürchte ich :D

In the Pink Copyright © 2009 Designed by Ipietoon Blogger Template for Bie Blogger Template Vector by DaPino